
Werden Sie aktiv
Neuigkeiten

Erdbeben in Myanmar
Apotheker ohne Grenzen Österreich leistet Soforthilfe
Nach den verheerenden Erdbeben in Myanmar am 28. März ist das Ausmaß der Zerstörung erschütternd. Über 3.500 Menschen haben ihr Leben verloren, Tausende sind verletzt, unzählige haben alles verloren. Millionen sind dringend auf Hilfe angewiesen – es fehlt an Trinkwasser, medizinischer Versorgung, Notunterkünften und grundlegender Infrastruktur.
Apotheker ohne Grenzen Österreich hat rasch reagiert und Soforthilfe beschlossen.
In unserer Vorstandssitzung am 7. April haben wir die Unterstützung für das mobile Kliniken-Projekt unseres lokalen Partners in Myanmar beschlossen und stellen 11.400 Euro für das erste Jahr zur Verfügung – zur Versorgung medizinischer Notfälle und für dringend benötigte Medikamente.
Jetzt zählt jede Hilfe.
Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende, um den Menschen vor Ort weiterhin rasch und wirksam helfen zu können. Gemeinsam können wir Leben retten.
Schulungen 2025
Teil I: Termin 09.05 - 11.05 2025 wurde abgesagt, neuer Termin 03.10 - 05.10.2025
​
Teil II: voraussichtlich 2026
​
Ort: Pfadfinderhof Zellhof, Zellhof 1, 5163 Mattsee


Schon fast eine Tradition
In der stimmungsvollen Hofburgkapelle fand am Gründonnerstag bereits zum dritten Mal ein Benefizkonzert zu Gunsten von Apotheker ohne Grenzen statt.
​
Das Auner Quartett spielte im Rahmen des Kammermusikzyklus unter dem Titel Zeitenwende Stücke von
​
-
Johanna Doderer, österr. Uraufführung
-
Antonio Salieri
-
Fanny Hensel Mendelssohn
-
Fritz Kreisler
​
Das abwechslungsreiche Programm spannte sich über mehrere Jahrhunderte.
Die Uraufführung von Johanna Doderers Werk Ritus schaffte gleich zu Beginn eine besondere Atmosphäre.
Antonio Salieri war der letzte Hofkapellmeister, sein Todestag jährt sich heuer zum 200. Mal. Daran erinnerte sein Scherzo Musicale Nr.1 für Streichquartett.
Auch das Streichquartett in Es-Dur von Fanny Hensel Mendelssohn, der Schwester von Felix Mendelssohn-Bartholdy, zeugt von vielfältigem musikalischem Schaffen. Von ihren Werken wurde bis jetzt nur ein kleiner Teil veröffentlicht, da ihr zu Lebzeiten von der Familie die Veröffentlichung weitgehendst untersagt wurde.
Fritz Kreislers Streichquartett in a-moll zeigte uns die Spannung zwischen der Musik der „neuen Welt“ und den „heimatlichen Wiener Melodien“.
Ein wundervoller Abend für den wir uns sehr herzlich bei Daniel Auner und dem Auner Quartett sowie dem Leiter der Hofmusikkapelle Herrn Mag. Jürgen Partaj bedanken.
​
Und zu guter Letzt herzlichen Dank an die zahlreichen Besucher und die großzügigen Spenden!
Fotos: © Peter Lechner, HBF
In keiner Weise dürfen wir uns dazu bewegen lassen, die Stimme der Menschlichkeit in uns zum Schweigen bringen zu wollen. Das Mitfühlen mit allen Geschöpfen ist es, was den Menschen erst wirklich zum Menschen macht.
Albert Schweitzer
